Ausgrenzung, Diskriminierung und Ermordung der Gelsenkirchener Sinti und Roma im deutschen Nationalsozialismus
Vortragsveranstaltung der Schalker Faninitiative e.V.
mit Prof. Dr. Stefan Goch
29.Januar 2019 19Uhr
Ausgrenzung, Diskriminierung und Ermordung der Gelsenkirchener Sinti und Roma im deutschen Nationalsozialismus
Vortragsveranstaltung der Schalker Faninitiative e.V.
mit Prof. Dr. Stefan Goch
29.Januar 2019 19Uhr
Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00Uhr
Kulturladen Lalok Libre
Dresdner Str. 87 Gelsenkirchen-Schalke
Der 27. Januar 1945, der Befreiungstag der Überlebenden von Auschwitz, erinnert die Fußballfamilie bis heute schmerzlich daran, dass sie sich nicht schützend vor ihre jüdischen und vom Nationalsozialismus verfolgten Mitglieder gestellt hat, als es um deren Überleben in der Diktatur ging.
Zum alten Eisen gehört die Schalker Faninitiative zwar nicht, nach aber 25 Jahren Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung auf und um Schalke, europaweit, soll unsere Arbeit und die Vielfältigkeit der Aktionen einer noch breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden. Also haben wir in Zusammenarbeit mit der Abteilung Fanbelange des FC Schalke 04, eine Ausstellung zusammen gestellt.
Schüler/-innen mit und ohne Fluchthintergrund spielen Schalker Nachwuchsmannschaft; Gerald Asamoah und Martin Max in Gastrollen
Anlässlich des „Erinnerungstages im deutschen Fußball – an den Spieltagen um den 27. Januar 2016“, dem Zeitort der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und dem Gedenktag an die Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands, stellt Oded Breda den Film mit dem israelischen Filmemacher Mike Schwartz in elf deutschen Städten vor.
Vielen Dank an die UGE, die das organisiert (hat).
Glückauf Schalker,
die Tage nach unserer Stellungnahme rund um den schmerzhaften Entschluss, das anstehende Derby in Dortmund zu boykottieren, wurden intensiv dazu genutzt, um in Gesprächen mit unserem Verein und Teilen der aktiven Fanszene eine Lösung zu finden, wie wir diesen wichtigen Tag trotzdem gemeinsam verbringen können.
Endlich ist es da. Wir können unsere Kollektion erweitern. Wie wir bereits berichteten, haben wir m Rahmen der „Eine-Welt-Konferenz der Jugend“ in Gelsenkirchen, Schulen aus Gelsenkirchen und Umgebung dazu aufgerufen, ein neues T-Shirt zu gestalten. Nachdem wir im Vorfeld bereits die Besten der Besten ausgewählt hatten, konnte am letzten Freitag nun endlich die Sieger ermittelt werden.
Es sind turbulente Zeiten für den FC Schalke 04. Diskussionen werden inzwischen nicht mehr nur über Trainer und Vorstand, sondern auch über den Aufsichtsrat geführt. Am 28. Juni steht die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 an. Hier werden wieder zwei Posten im Aufsichtsrat zur Wahl stehen. Die Bewerbungsfrist für die Aufsichtsratskandidatur ist abgelaufen, nun beginnt die Arbeit des Wahlausschusses, der aus den Bewerbern nun vier – aus seiner Sicht am meisten geeigneten – Kandidaten zur Wahl zulässt. Welche Kandidaten dies sind, wird bis spätestens Mitte Juni entschieden sein.