Ab dem 1. Heimspiel ist der Fanladen jeweils 3 Stunden vor dem Spiel für Euch geöffnet.
Nun an Kurt-Schumacher-Str. 120
Archiv des Autors: Mac
Ehe auf der Schalker Meile!
Eine Art der Ehe wurde gestern auf der Schalke Meile beschlossen. Andersrum auf Schalke (der 1. Diversity-S04-Fanclub) und die Fan-Ini gehen nun einen gemeinsamen Weg. Die alte Dame unterstützt den jüngeren Kollegen vor allem organisatorisch. Gemeinsam sind wir noch stärker im Kampf gegen Sexismus und Homophobie!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der neuen Saison.
FC Ente Bagdad – Schalker Fan-Ini e.V.
Vor dem wichtigen 6-Punkte-Spiel in Mainz laden wir herzlich zu einem weiteren sportlichen Highlight ein. Seit der Julius-Hirsch-Preisverleihung 2017 sind wir sehr gut mit FC Ente Bagdad befreundet. Nun wird diese Freundschaft auf dem grünen Rasen getestet.
WORKSHOP: BRAUCHT DER FAN EUROPA?
Was kann man im Fanalltag, im eigenen Verein von „Europa“ erkennen? Wie sieht die Zukunft des europäischen Fußballs aus und welche Perspektiven ergeben sich aus der Verknüpfung europäischer Fußballfans und -gruppierungen?
Dieser Workshop bietet eine Plattform, um all diese Fragen und viele weitere zu artikulieren und zu diskutieren. In zwangloser Atmosphäre sollen Fans des FC Schalke 04 zu Wort kommen und ihre Sicht und Vision untereinander austauschen.
Das neue NRW Polizeigesetz – Ein Angriff auf unsere Grundrechte?
Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt Christian Mertens
Freitag 22. Februar 2019 /// 19 Uhr
Kulturraum Subversiv – Bochumer Str 138 – Gelsenkirchen
„Erinnern reicht nicht!“ – Einmischen gegen Rechts und für ein geeintes Europa
Solidarische Erklärung mit den Fans des VfB Oldenburg
Dass „Politik im Stadion nichts zu suchen“ habe, kennen wir ansonsten nur aus dem armseligen Argumentationsinventar von Rechtsradikalen bzw. „Rechtsoffenen“. Das ist in so ziemlich jeder Hinsicht falsch und in aller Regel nur ein schlecht getarnter Vorwand, um möglichst ungestört Menschenverachtung ins Stadion tragen zu können. Das machen wir nicht mit und stehen daher fest an der Seite unserer Kollegen aus Oldenburg – übrigens Julius Hirsch-Preisträger wie wir auch.
Stolpersteine
Wir haben die späte Anstoßzeit am Samstag genutzt und die Stolpersteine am Schalker Markt geputzt. Danke an alle die mitgemacht haben und an die netten Menschen vom Schacht 6 für ihre Hilfe.
Auf das der Faschismus nie wieder sei!
11.-13. Januar 2019 – 2. Frankfurter Versammlung im deutschen Fußball
ERINNERN REICHT NICHT!
!Nie wieder – Erinnerungstag im Deutschen Fußball ist ein unabhängiges und bürgerschaftlich organisiertes Bündnis, das sich gegen den alltäglichen Rassismus, die Fremdenfeindlichkeit und den Antisemitismus in unseren Fußballstadien wendet.
Ini goes social
Lange hat‘s gedauert, aber jetzt haben auch wir den Schritt gewagt.
Ihr findet uns jetzt auch auf Twitter und Instagram. Und natürlich weiterhin bei Facebook.
Schaut vorbei:
Instagram: instagram.com/schalkerfanini/
Twitter: @schalkerfanini
Facebook: www.facebook.com/schalkerfanini/