Am 07.12. waren wir in der Gedenkstätte Buchenwald zu Gast. Dank der Saisonwette 2022/2023 haben wir in dem Projekt 1000 Buchen eine Baumpatenschaft übernommen, weil dort im Juli diesen Jahres bereits gepflanzte Gedenkbäume mutwillig zerstört wurden. Viele Menschen wollten daraufhin ein Zeichen setzen, sodass in der mittlerweile 77. Baumpflanzaktion 21 Bäume gepflanzt werden konnten.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse konnten die Bäume leider nicht gemeinschaftlich gepflanzt werden, sondern es gab eine Veranstaltung im Kino der Gedenkstätte.
Neben den Urkunden gab es Grußworte von Herrn Justus Lencer (Aufsichtsrat des Lebenshilfe-Werk), Herrn Bodo Ramelow (Ministerpräsident Thüringen), Herrn Peter Kleine (Oberbürgermeister der Stadt Weimar) sowie einigen Baumpaten. An diesem Tag waren sich alle einig: Wenn Menschen diese Gedenkbäume zerstören und dafür sorgen wollen, dass diese Erinnerungen nicht als mahnendes Beispiel weiterleben, müssen wir umso mehr Bäume pflanzen. Wir müssen lauter und sichtbarer sein als die Menschen, die versuchen, rechte Ideologien erneut in die Gesellschaft zu tragen.
Im Anschluss sind wir dann doch noch zu den gepflanzten Bäumen gefahren und haben im Schnee- und Eisregen versucht, Fotos zu machen.
Wer sich den Baum vor Ort anschauen möchte: Er steht entlang der Todesmarschroute auf der Marienhöhe nahe Herders Ruh (51.007647,11.319361).