Ort: Fan-Laden Kurt-Schumacher-Str. 101 , Gelsenkirchen
Datum: 29.05.2010 Beginn 15.30 h
Ende 16.45 h
Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde festgestellt.
Tagesordnung
TOP 1 Wahl des Protokollführers und des Versammlungsleiters
TOP 2 Bericht des Vorstandes
TOP 3 Bericht der Kassiererin
TOP 4 Entlastung des Vorstandes
TOP 5 Neuwahl des Vorstandes
TOP 6 Anträge
TOP 7 Sonstiges
Zu TOP 1
Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig Helmut Schiffer gewählt.
Zur Protokollführerin wurde einstimmig Mechthild Dewald gewählt.
Zu TOP 2
Susanne Franke berichtete über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr (Details können bei ihr angefragt werden). U.a.:
-Teilnahme und Vorträge bei unterschiedlichen Veranstaltungen zum Thema Fan und Fansozialarbeit
– Teilnahme an der Eurofan 2009 in Lviv/Ukraine
– Ausstellung “Was ist Heimat “ in der Flora
– Umzug des Fanladens zur Kurt-Schumacher-Str. 101
Ausführlich wurde die finanzielle Situation des Vereins geschildert. In der folgenden Diskussion wurden Vorschläge zu einer Verbesserung der Einnahmensituation unterbreitet:
– Werbung für eine Fördermitgliedschaft
– Gewinnung neuer Sponsoren
Zu Top 3
Die Kassiererin gab einen Überblick über die aktuelle Kassenlage. Die eingeleiteten Sparmaßnahmen wurden erläutert.
Zu TOP 4
Auf Antrag wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Zu TOP 5
Susanne Franke wurde einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen als Vorsitzende des Vorstandes wiedergewählt.
Markus Rehse wurde einstimmig bei Enthaltung des Betroffenen zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Mechthild Dewald wurde einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen als Kassiererin wiedergewählt.
Alle Vorstandmitglieder nahmen die Wahl an.
Drei Kandidaten stellten sich der Wahl zum Beisitzer. In drei geheimen Wahlgängen wurden Martin Krüger und Helmut Schiffer gewählt.
Zu TOP 6
Es lagen keine schriftlichen Anträge vor.
Zu TOP 7
Bodo erläuterte den aktuellen Staus bei seiner Sucht-Selbsthilfegruppe.
Jan und Helmut berichteten, dass die Resonanz zur Mondiali Antirazzisti 2010 derzeit noch gering sei. Es wurde angeregt, dass die Aktivitäten der Fußballspieler zukünftig zentral koordiniert werden sollen.