„Schalker Fan-Initiative“ und „Dem ball is egal, wer ihn tritt“ sind zwei verschiedene Organisationen!
Aufgrund einiger Irritationen im Umfeld der Berichterstattung zur Insolvenz des Vereins „Dem Ball is egal, wer ihn tritt“ stellt der Vorstand der Schalker Fan-Initiative e.V. Folgendes klar:
Schon 2005 wurde das fünf Jahre zuvor von der Schalker Fan-Initiative gegründete Projekt „Dem Ball is egal, wer ihn tritt“ per Mitgliederbeschluss in einen eigenen Verein namens „Dem Ball is egal, wer ihn tritt e.V.“ ausgegliedert. Hauptgrund dafür war, dass die Projektarbeit sich immer weiter vereinsübergreifend orientierte und die Projektträgerschaft einer „Schalker“ Fan-Initiative vor diesem Hintergrund als zunehmend problematisch eingeschätzt wurde. Der neu gegründete Verein arbeitete seitdem autonom mit einem eigenen Vorstand und einer eigenen Mitgliedschaft.
Zwischen dem Verein „Ballegal“ und der Schalker Fan-Initiative e.V. bestehen keinerlei finanzielle Verflechtungen. Deshalb sind die Schalker Fan-Initiative, ihr Fan-Laden und das SCHALKE UNSER in keiner Weise von dieser Insolvenz betroffen. Und im Übrigen – trotz missverständlicher Zeitungsüberschriften – auch nicht das (offizielle) Schalker Fan-Projekt.
Die Finanzen der Schalker Fan-Initiative sind solide, transparent und dem aktuellen Vorstand zu jedem Zeitpunkt bekannt.
Da die Schalker Fan-Initiative der „Schoß“ war, aus dem das Projekt „Dem Ball is egal, wer ihn tritt“ geboren wurde, bedauern wir die Insolvenz des Vereins außerordentlich. Wir werden versuchen, die eine oder andere sinnvolle Grundidee des Ballegal-Ansatzes in unsere Arbeit zu integrieren und somit nicht sterben zu lassen.