Im historischen Rathaus in Köln sind am 28. November zehn Projekte aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet worden. Dazu schreibt die WAZ:
Über den Abend zuvor wollte Dr. Susanne Franke nicht reden: „Dazu schweige ich lieber. Es war einfach nur furchtbar“, antwortete die Schalke-Frontfrau auf die Frage, wie es ihr nach der 0:2-Pleite gegen Manchester City gehe. Vielmehr wollte sie gemeinsam mit dem Theaterpädagogen und Regisseur Kemal Demir über ganz etwas anderes reden; nämlich über das Projekt der Schalker Faninitiative „RepuBlick auf Schalke“. Mit dem Theaterstück haben die Initiatoren Jugendliche unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft ebenso begeistert wie die Jury. Das von Jugendlichen konzipierte Stück beschreibt den Alltag in einem typischen Gelsenkirchener Viertel, in dem Menschen verschiedenster Kulturen zusammenleben. Regisseur Demir betonte vor über 200 Gästen im Hansesaal des Kölner Rathauses den integrativen Charakter und die Dynamik des Stücks: „Uns ist es gelungen, die Jugendlichen monatelang für das Projekt zu begeistern. Viele Vorurteile sind während der gemeinsamen Arbeit abgebaut worden.