Erstklassig auch im Umgang miteinander! Wir wollen GEmeinsam in der MV des FC Schalke 04 am 12.06.2022 gegen Sexismus aufstehen.
Sexistische Sprüche, Belästigungen und im Extremfall sogar körperliche Angriffe gibt es immer noch rund um Fußballspiele. Sexualisierte Gewalt in all ihren Formen darf nicht weiter bagatellisiert, sondern muss auch auf Schalke noch deutlich ernster genommen werden.
Gedenktag zum Ende des 2. Weltkriegs
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 8
Endlich GEmeinsam laufend erinnern! Die AG begegnet sich in dieser Folge und tauscht Erfahrungen aus. Und wir sprechen über die NS-Opfer, über die wir nicht so viel herausfinden konnten, dass es für eine einzelne Podcast-Folge gereicht hätte. Auch an sie wollen wir uns erinnern.
Das gemeinsame Gedenken setzen wir am 8. Mai 2022 fort, wenn wir Blumen auf den Westfriedhof bringen. Wer uns dabei begleiten möchte, kann sich an susanne@fan-ini.de wenden.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 47:29 — 43.5MB)
OUT NOW – Neuer Fanshop ist online!
💥OUT NOW💥
Unter folgendem Link findet ihr ab jetzt unseren neuen Shop.
▶️ https://www.fan-ini-shop.de
Schaut euch die neue Kollektion für auf und neben dem Platz an.
Flagge zeigen gegen Rassismus und Diskriminierung!
Neuer Fanshop geht am 04.04.22 online
Save the date!
Wir dürfen euch heute verkünden, dass am 04.04.22 pünktlich zum Saisonendspurt unser neuer Shop online geht.
Die neue Kollektion für auf und neben dem Platz!
Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Schwarze Adler“
Das Bündnis Buntes Bottrop hatte am 25.03.2022 zu der Veranstaltung Schwarze Adler geladen. Die Moderatorin Hatice Kahraman führte durch den Abend.
Beendigung der Zusammenarbeit mit Gazprom aus unserer Sicht alternativlos
Schalke 04 verzichtet auf den Gazprom-Schriftzug auf den Trikots. Die Schalker Fan-Initiative wurde von Vertretern der Presse um eine kurze Stellungnahme gebeten. Im Gespräch mit der Sportschau und dem DLF stellten sich Dietmar und Susanne hinter die Entscheidung des Vereins, betonten aber, dass dies nicht der einzige Schritt bleiben darf.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 7
August Engler steht im Zentrum der siebten Ausgabe unseres Podcasts. David und Holger haben sich auf die Spuren eines politisch aktiven Bergmannes gegeben, der wegen einer Aktion vor dem Gelsenkirchener Arbeitsamt verhaftet wurde. Das Gespräch zeichnet seinen Weg von dort in das KZ Buchenwald, wo er auch verstarb, bis zur Bestattung in der Heimat nach. Die Recherche hat viel in Erfahrung gebracht, vor allem dank der Briefe aus Buchenwald von August Engler – und noch viele Fragen. Die Spurensuche hat, wie so viele, ein vorläufiges Ende; vielleicht lassen sich weitere Quellen finden.
Zur Vertiefung empfehlen wir die Website:
https://schwarzaufweiss.buchenwald.de/
und den Katalog zur Dauerausstellung „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“, der 2017 im Klartext-Verlag erschien.
Wir freuen uns sehr über alle Hörerinnen und Hörer. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden: Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music und Android.
Wer Fragen hat oder Interesse, in der AG mitzuarbeiten, sendet bitte eine Mail an
susanne@fan-ini.de
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 38:09 — 34.9MB)
!Nie wieder – Auftaktveranstaltung auf Schalke
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 6
In der sechsten Ausgabe folgen Susanne und Fabian den Spuren von Hermann Frost, Leo Marek und Emil Rattay. Drei Männer, die in der gleichen Anklageschrift der Unterstützung eines „hochverräterischen Unternehmens“ bezichtigt, 440 Tage in verschiedenen Gefängnissen festgehalten, ermordet und am gleichen Tag in Gelsenkirchen bestattet wurden. Wir möchten an sie und die vielen Anderen erinnern, die von den Nazis wegen ihrer politischen Überzeugungen und Handlungen angeklagt, gefoltert, und hingerichtet wurden.
Wir freuen uns sehr über alle Hörerinnen und Hörer. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden: Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music,Android und Deezer.
Wer Fragen hat oder Interesse, in der AG mitzuarbeiten, sendet bitte eine Mail an
susanne@fan-ini.de
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:01:38 — 56.4MB)
#Back2Bolzen – Macht mit. Engagiert Euch. Spielt’s Fußball!
Die Schalker Fan-Initiative e.V. unterstützt die von Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd Beyer gegründete Initiative #BoycottQatar2022 seit ihrer Entstehung. Die WM 2022 in Qatar ist ein dem Fußball unwürdiges Turnier. Es werden so viele Gebote der sportlichen und politischen Fairness verletzt, dass es uns unverantwortlich erscheint, an diesem Ereignis teilzuhaben, ob als aktiver Sportler*in, Funktionär*in oder nur als TV-Zuschauer*in.
• Massiv eingeschränkte Menschenrechte
• Unterdrückung und Bedrohung queerer Lebensformen
• Unterdrückung von Frauen
• Fehlende politische Rechte
• Unmenschliche Arbeitsbedingungen
• Rassismus, Islamismus und Antisemitismus
• Korruption bei der WM-Vergabe
Auftaktveranstaltung des „18. Erinnerungstages im deutschen Fußball“
Am Donnerstag, den 20. Januar 2022, richtet der FC Schalke 04 in Kooperation mit der Schalker Fan-Initiative e.V. die Auftaktveranstaltung des „18. Erinnerungstages im deutschen Fußball“ aus. Der Schwerpunkt der Kampagne (20. 01. – 10. 02. 2022) ist auf die Leidensgeschichte der Menschen gelegt, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen in der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt und gedemütigt wurden.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 5
Auch in der fünften Folge unseres Podcasts geht es um das Thema Euthanasie. Monika und Susanne sprechen über Berta Haut, über Krankenmorde und das Geschehen in Hadamar. Wer sich mit diesem Thema tiefgehender beschäftigen möchte, dem seien diese Quellen empfohlen:
* Das Buch „Die Belasteten: ›Euthanasie‹ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte“ von Götz Aly
* Die Website www.gedenkstaette-hadamar.de
Wir freuen uns über alle Hörenden – und natürlich alle Abonnenten. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden: Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music, Android und Deezer.
Wer Fragen hat oder Interesse, in der AG mitzuarbeiten, sendet eine Mail an
susanne@fan-ini.de
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 41:27 — 37.9MB)
GEmeinsamer Aufruf zum Schweigemarsch
GEmeinsamer Aufruf zum Schweigemarsch
Die „Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie – Gelsenkirchen“ ruft auf zur Demonstration und Kundgebung am 9. November 2021 um 18:30 Uhr zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 4
Für die vierte Folge von „Laufend erinnern“ haben sich Susanne und Dietmar – beide Mitglieder der AG und der Schalker Fan-Ini – persönlich getroffen und über das Leben und Schicksal von Helene Wildaczyk gesprochen, die im Rahmen des Euthanasie-Programms der Nazis ermordet wurde. Darüber hinaus betrachten die beiden die Geschichte der Euthanasie der Neuzeit und gehen der Frage nach, wie genau es zu den Krankenmorden in der NS-Zeit kommen konnte.
Wir freuen uns über alle Hörenden – und natürlich alle Abonnenten. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden: Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music, Android und Deezer.
Wer Fragen hat oder Interesse, in der AG mitzuarbeiten, sendet eine Mail an
susanne@fan-ini.de
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 54:56 — 50.3MB)
Zwischen Gleichmut, Frust und Boykott – Diskussion zum Umgang mit der Fußball-WM in Katar
Auf Spurensuche durch Gelsenkirchen
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 3
In der dritten Folge von „Laufend erinnern“ sprechen AG-Mitglied Fabian und Susanne von der Schalker Fan-Initiative das erste Mal intensiv über das Schicksal des verfolgten Ewald Paul Aust. Es geht um sein Leben zwischen zwei Weltkriegen in Gelsenkirchen, den Aufenthalt im KZ Buchenwald, die sogenannte ‚Asozialenverfolgung‘ der Nationalsozialisten, und um die Nachwirkungen des Todes von Aust.
Wir freuen uns über alle Hörenden – und natürlich alle Abonnenten. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden: Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music, Android und Deezer.
Wer Fragen hat oder Interesse, in der AG mitzuarbeiten, sendet eine Mail an
susanne@fan-ini.de.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 55:28 — 50.8MB)
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 2
Folge II von „Laufend erinnern“ ist nun online! Sabine vom Institut für Stadtgeschichte (ISG) tauscht sich mit Susanne (Schalker Fan-Initiative) über die Idee des Projektes und seinen Titel „Laufend erinnern“ aus, über Citizen Science, sogenannte Kriegsgräber und Erinnerung als Auftrag für die Nachkommenden.
Wir freuen uns über alle Hörenden – und natürlich alle Abonnenten. Der Podcast kann bei diesen Anbietern abonniert werden:
Apple Podcast, Google, Spotify, Amazon Music, Android und Deezer.
Wer Interesse hat, in der AG mitzuarbeiten, sendet eine Mail an susanne@fan-ini.de.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 32:12 — 29.5MB)
„Biparcours“-Kooperationsprojekt „Schalker Stolper-Tour“ gestartet!
Junge Erwachsene folgen den Spuren von Sally Meyer und Julie Lichtmann durch Schalke und Gelsenkirchen.